Mord und Moderne : ein Gespräch mit Raphael Gross vom Deutschen Historischen Museum über die neue Ausstellung, welche die NS-Vergangenheit des documenta-Mitgründers Werner Haftmann enthüllt
I publikationen: | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2021)23, S. Seite 45 : Illustrationen |
---|---|
Huvudupphovsmän: | Maak, Niklas (Författare, medförfattare), Gross, Raphael (Författare, medförfattare) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Publicerad: |
2021
|
Ämnen: | |
Relaterade poster: | In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
Liknande verk
-
Geschichtsfälschung kann töten : ein Gespräch mit Raphael Gross, dem Direktor des Deutschen Historischen Museums, über Epochenbrüche, Struktur- und Ereignisgeschichte und das geplante Dokumentationszentrum zum Zweiten Weltkrieg in Berlin
av: Kilb, Andreas, et al.
Publicerad: (2022) -
Dämonen der Stunde : für Künstler, die dem NS-Regine nahestanden, war nach 1945 noch lange nicht Schluss. Das deutsche Historische Museum in Berlin zeigt jetzt , wie es mit ihnen weiterging
av: Hohmeyer, Boris
Publicerad: (2021) -
Ihr müsst keine Angst mehr haben : die französische Künstlerin Sophie Calle bedient sich seit Jahren am Leben anderer Menschen, um Kunst daraus zu machen. Aber auch an ihren eigenen Geschichten: Männer, die sie verlassen haben, ihre extravagante Mutter, ihre Tiere. Ein Gespräch über Wahrheit, Indiskretion und die Beerdigung eines Goldfisches.
av: Hirsch, Annabelle, et al.
Publicerad: (2021) -
Stille Tage in New York : ein Gespräch mit dem chinesischen Maler Liu Xiaodong über seine Bilder, die in Amerika während der Pandemie entstanden sind
av: Jocks, Heinz-Norbert, et al.
Publicerad: (2021) -
Sag es mit Bildern : kann es eine Zeichensprache geben, die die ganze Welt versteht? Und was bedeutet der Siegeszug der Emojis über die Buchstaben für die Gegenwart?
av: Maak, Niklas
Publicerad: (2021)