Gender-inklusive Freiräume entwerfen : was zieht Mädchen und Jungs an? die Diversität der Gesellschaft räumlich abzubilden heißt, die Nutzungsvielfalt zu erhöhen und keine Gruppen auszuschließen.
Pubblicato in: | Bauwelt 112(2021)17, S. Seite 28-31 : Illustrationen |
---|---|
Autore principale: | Hermansen, Bianca (Autore) |
Natura: | Articolo |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
2021
|
Soggetti: | |
Documenti correlati: | In:
Bauwelt |
Documenti analoghi
-
Hamburg-Ottensen : Der Freiraum
di: Mijatovic, Maja
Pubblicazione: (2021) -
Stuttgart-Österreichischer Platz : Unort oder Freiraum?
di: Sturm, Hanna
Pubblicazione: (2021) -
Verzicht auf Komfort ist unausweichlich : über die Dringlichkeit und die Machbarkeit, kleine Wohnungen mit räumlicher Qualität auszustatten : ein Interview
di: Landes, Josepha, et al.
Pubblicazione: (2021) -
Statt der Machos Stadt der Frauen. Wien ist weiblich, so die Rezeption? : eine Stadt, die sich seit dreißig Jahren mit Gender Planning und feministischen fragen beschäftigt.
di: Czaja, Wojciech
Pubblicazione: (2021) -
Hebelstabwerk im Kunstareal : learning by doing : Münchner Architekturstudenten entwerfen, planen und bauen einen Pavillon für Architektur-, Design- und Kunstvermittlung in München.
di: Matzig, Katharina
Pubblicazione: (2021)