"Der westliche Lebensstil wird nicht mehr lange fortbestehen" : der US-Ökonom Dennis Meadows hat vor 50 Jahren "Die Grenzen des Wachstums" für den Club of Rome veröffentlicht. Mit dieser Studie über die Zukunft der Erde wurde er berühmt. Im Interview erklärt er, warum er trotzdem nicht den Einfluss hatte, den er sich wünschte - und wie eine Zivilisation aussehen müsste, die gegen Klimawandel, Umweltverschmutzung und Bürgerkriege besteht
Cyhoeddwyd yn: | Süddeutsche Zeitung Magazin (2022)7, S. Seite 20-25 : Illustrationen |
---|---|
Prif Awduron: | Reichardt, Lars (Awdur), Weiss, Marlene (Awdur), Meadows, Dennis L. (Awdur) |
Fformat: | Erthygl |
Iaith: | German |
Cyhoeddwyd: |
2022
|
Pynciau: | |
Eitemau Perthynol: | In:
Süddeutsche Zeitung Magazin |
Eitemau Tebyg
-
Openings : Jason Meadows
gan: Cooper, Dennis
Cyhoeddwyd: (1998) -
Der Traum vom ewigen Lehm : die Bauindustrie gehört zu den größten Zerstörern der Erde. Die Architektin Anna Heringer aber hat sich auf einen Baustoff spezialisiert, der Jahrhunderte überdauert und immer wieder neu verwendet wird. Die Frage ist nur, ob er sich in der westlichen Architektur durchsetzen kann
gan: Weissmüller, Laura
Cyhoeddwyd: (2022) -
Sagen sie jetzt nichts : Xenia Hauser
Cyhoeddwyd: (2022) -
Sagen Sie jetzt nichts : Antonio Citterio
Cyhoeddwyd: (2022) -
"Gott vergibt, also ich auch" : Andy Warhol zählte zu den renommiertesten und geschäftstüchtigsten Künstlern der Welt, vor 35 Jahren star der US-Amerikaner. das "SZ-Magazin" befragt ihn posthum: ein Gespräch, in dem sämtliche Antworten aus Warhols früheren Büchern und Interviews stammen
gan: Michaelsen, Sven, et al.
Cyhoeddwyd: (2022)