Das letzte Tabu : alle sollen leben, wie sie wollen, das ist das Mantra des Kunstbetriebs. Nur vor einem werden schon die Studentinnen gewarnt : vor einer Schwangerschaft. Warum es Mütter in der Kunst besonders schwer haben / von Larissa Kikol
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2022)19, S. Seite 10 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Kikol, Larissa (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Das letzte Tabu : Krefeld behält seinen Monet, doch deutsche Museen verkaufen Kunst, um sich selbst zu retten
von: Koldehoff, Stefan
Veröffentlicht: (2006) -
Lust & Tabu : Eine erotische Geschichte der Kunst (1) ; Das Zeitalter der Erotik
von: Spiegler, Almuth
Veröffentlicht: (2010) -
Das Schwarzmond-Tabu : Die kulturelle Bedeutung des weiblichen Zyklus
von: Voss, Jutta
Veröffentlicht: (1990) -
Tabu : Mavericks und heiße Eisen ; Richard Billingham ; [Kunsthaus Baselland, 26. Januar bis 17. März 2002]
Veröffentlicht: (2002) -
Eklektizismus, das Tabu der modernen Architektur
von: Söderlund, Jan
Veröffentlicht: (1980)