Das letzte Tabu : alle sollen leben, wie sie wollen, das ist das Mantra des Kunstbetriebs. Nur vor einem werden schon die Studentinnen gewarnt : vor einer Schwangerschaft. Warum es Mütter in der Kunst besonders schwer haben / von Larissa Kikol
Cyhoeddwyd yn: | Die Zeit (2022)19, S. Seite 10 : Illustrationen |
---|---|
Prif Awdur: | Kikol, Larissa (Awdur) |
Fformat: | Erthygl |
Iaith: | German |
Cyhoeddwyd: |
2022
|
Pynciau: | |
Eitemau Perthynol: | In:
Die Zeit |
Eitemau Tebyg
-
Warum probieren wir es nicht einfach aus? : wenn eine Parlamentspoetin gefordert wird, muss niemand Angst vor staatlich geförderter Anpassungskunst haben. Eine Erwiderung auf Hanno Rauterberg
gan: Brosda, Carsten
Cyhoeddwyd: (2022) -
Wer meine Tochter ist, bestimme ich : Pedro Almodóvar's Kinofilme waren oft groß und herzzerreißend. Warum erschüttert uns sein neuer Film "Parallele Mütter" nicht mehr?
gan: Worthmann, Merten
Cyhoeddwyd: (2022) -
So schön im Diesseits : frühe Feministin? Erotomanin der Kunst? : zum Glück wollte Georgia O'Keeffe vor allem Malerin sein, wie eine Ausstellung in Basel zeigt
gan: Scheller, Jörg
Cyhoeddwyd: (2022) -
Schluss mit der Selbstzensur! : die Schriftsteller Chimamanda Ngozi Adichie und Ayad Akhtar warnen eindrücklich vor Identitätspolitik und Cancel-Culture. Sie sehen die Redefreiheit im Augenblick vor allem im Westen bedroht
gan: Mangold, Ijoma
Cyhoeddwyd: (2022) -
Ist das Kritik, oder kann das weg? : die Kunstkritik hat ausgedient, so lautet die Parole auf einem großen Kongress in Bonn. Und was kommt danach?
gan: Neumann, Peter
Cyhoeddwyd: (2022)