Die Kunst der Eskalation : das indonesische Kollektiv Ruangrupa sollte die Sichtweisen des globalen Südens in die Documenta Fifteen mit einbringen, sie sollten die elitäre Kunstwelt mal ordentlich durchblasen. Das ist auch passiert, nur anders als gedacht. Die Geschichte eines Skandals

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Süddeutsche Zeitung (2022)144, S. Seite 3 : Illustrationen
VerfasserIn: Baumstieger, Moritz (VerfasserIn), Häntzschel, Jörg (VerfasserIn), Lorch, Catrin (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2022
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Süddeutsche Zeitung
LEADER 00876naa a22002171c 4500
001 v0056847
008 220627s2022 gw ger d
005 20250212182059.0
041 |a ger 
090 |a MAG West SZ 2022 
100 1 |a Baumstieger, Moritz  |4 aut 
245 1 4 |a Die Kunst der Eskalation  |b das indonesische Kollektiv Ruangrupa sollte die Sichtweisen des globalen Südens in die Documenta Fifteen mit einbringen, sie sollten die elitäre Kunstwelt mal ordentlich durchblasen. Das ist auch passiert, nur anders als gedacht. Die Geschichte eines Skandals 
264 1 |c 2022 
773 0 8 |i In  |t Süddeutsche Zeitung  |w z00215  |g (2022)144, S. Seite 3 : Illustrationen 
500 |a MAG West SZ 2022 
591 0 |a MAG West SZ 2022 
655 4 |a Aufsatz 
689 |k Ruangrupa <Künstlervereinigung> 
700 1 |a Häntzschel, Jörg  |4 aut 
700 1 |a Lorch, Catrin  |4 aut 
099 1 |a 20220627