Aller au contenu
VuFind
Panier de livres:
0
notices
(Plein)
Langue
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tous les champs
Titre
Titre de revue
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Rechercher
Recherche avancée
Anton Defant
Citer
Envoyer par SMS
Envoyer par courriel
Imprimer
Exporter les notices
Exporter vers RefWorks
Exporter vers EndNoteWeb
Exporter vers EndNote
Exporter vers MARC
Exporter vers MARCXML
Exporter vers RDF
Exporter vers BibTeX
Exporter vers RIS
Ajouter au panier
Retirer du panier
Permalien
Anton Defant
Détails bibliographiques
Publié dans:
form
(2022)296, S. Seite 32-33 : Illustrationen
Auteur principal:
Werner, Wiebke
(Auteur)
Format:
Article
Langue:
German
Publié:
2022
Sujets:
Defant, Anton
Aufsatz
Documents similaires:
In:
form
Description
Documents similaires
Affichage MARC
Description
Cote:
MAG ZS Form 2022(296
Documents similaires
"Defant Muses" at Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia
par: McCanne, Michael
Publié: (2020)
"Das braucht jede Hochschule" : Biotechnologie, Nachhaltigkeit, Robotik, künstliche Itelligenz: die Burg Labs in Halle bringen Studierende mit Laborforschung in Kontakt. Junge DesignerInnen können hier eigene Entwicklungsvorhaben anstoßen und lerenen, die richtigen Fragen zu stellen.
par: Sieverding, Nina
Publié: (2022)
Nex Generation Realness : spätestens seit den 1970er-Jahren floriert in New York eine Szene, die dem gesellschaftlichen Hass auf queere, afroamerikanische und lateinamerikanische Individuen mit kreativer Energie begegnet. Menschen unterschiedlichster Hintergründe kommen für Performances zusammen, um einander als "chosen Families" Zuflicht, Schutz und Liebe zu geben.
par: Rahlwes, Anton
Publié: (2022)
Dakar Paris : Mode aus Dakar
par: Proedl, Gabriel
Publié: (2022)
Digital Memorial : wie soll die Gesellschaft mit dem unwiederbringlichen Verlust von Erinnerungen umgehen, zu dem es kommt, wenn ZeitzeugInnen sterben? Neue Technologien versprechen Hilfe bei dieser akuten Herausforderung für das kollektive Gedächntis.
par: Lohse, Florian
Publié: (2022)