Ist das alles nur geklaut? : ob Bilder, Musik oder Frisuren : immer wieder entbrennt ein Streit um kulturelle Aneignung. Wie kann die Kunst es heute richtig machen? / von Jens Balzer
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2022)32, S. Seite 49 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Balzer, Jens (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Alles geklaut? : was ist willkommene Verarbeitung von Anregungen anderer Kulturen, was ihre Aneignung: Überlegungen anlässlich der Ausstellung "Global Groove" im Museum Folkwang in Essen
von: Hüster, Wiebke
Veröffentlicht: (2021) -
Das Geklaute Ich : Dürfen Weiße Dreadlocks tragen? wird von vielen als "kulturelle Aneignung" kritisiert. : Wir zeigen die umstrittenen Bilder aus Kunst, Mode und Pop und steigen im Gespräch mit Künstlern und Kuratoren in die Debatte um eine neue Identitätspolitik ein
Veröffentlicht: (2017) -
Der geklaute Cowboy : Fotografiert wurde er für eine Zigarettenwerbung. Der Künstler Richard Prince nahm sein Bild und erklärte es zur Kunst
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2012) -
Geklaut und vertickt : Zwischen 1943 und 1949 verkaufte der Hausmeister des Kölnischen Kunstvereins heimlich Meisterwerke einer jüdischen Sammlung. Viele der Bilder sind bis heute verschollen
von: Koldehoff, Stefan
Veröffentlicht: (2015) -
Nach Weimar : Menü, oder: "Alles nur geklaut"
von: Biesenbach, Klaus
Veröffentlicht: (2007)