Sachlich sein, heißt deutsch sein, sagen die Franzosen : die Monumentalschau zur Neusachlichkeit im Centre Pompidou zeigt Aufstieg und Fall einer einflussreichen Kunstepoche
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2022)132, S. Seite 11 : Illustration |
---|---|
VerfasserIn: | Wohlfarth, Bettina (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Chirurg sei der Künstler, sein Zeichenstift Skalpell : Unfeierlich, scharf und schnell ; Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt ausgewählte Grafiken der Neuen Sachlichkeit
von: Speicher, Stephan
Veröffentlicht: (2010) -
Gefühl ist Privatsache : Verismus und Neue Sachlichkeit ; Aquarelle, Zeichnungen und Graphik aus dem Berliner Kupferstichkabinett mit Leihgaben
Veröffentlicht: (2010) -
Neue Sachlichkeit : Malerei, Graphik und Photographie in Deutschland 1919 - 1933
von: Michalski, Sergiusz -
Auszuhaltende Ambivalenzen : nie war sie so aktuell wie heute? 1925 wurde in Mannheim die Neue Sahlichkeit in einer Schau definiert, die nun prächtig wiederholt wird.
von: Trinks, Stefan
Veröffentlicht: (2024) -
Neue Sachlichkeit : Bilder auf der Suche nach der Wirklichkeit ; figurative Malerei der zwanziger Jahre ; [anlässlich der Ausstellung "Neue Sachlichkeit" der Städtischen Kunsthalle Mannheim und Ausstellungs-GmbH vom 9. Oktober 1994 bis 29. Januar 1995]
von: Buderer, Hans-Jürgen
Veröffentlicht: (1994)