Bruchbude statt Elfenbeinturm : das junge Kollektiv "Rena" möchte leerstehende Gebäude mit Kunst bespielen und die Kunst dadurch nahbar machen. Derzeit bietet eine ehemalige Gärtnerei in Markt Schwaben Street-Art, Ausstellungen und eine tolle Location für Fotoshootings
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2022)215, S. Seite R12 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Blum, Anja (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Baden im Dissens - Anmerkungen zu Natalie Wynns "Contrapoints"
von: Graw, Isabelle
Veröffentlicht: (2022) -
Rena Bunge : Goldschmiede, Schmuckdesign
von: Bunge, Rena -
Natalie Bookchin : "Make the Game, Change the World"
von: Fuchs, Mathias
Veröffentlicht: (2005) -
Natalie Jeremijenko's New Experimentalism : an Interview
von: Hannah, Dehlia, et al.
Veröffentlicht: (2017) -
Können Sie den Tratsch verstehen? : Diskussionen anzetteln, Widerstand anstacheln ;Die Netzkünstlerin Natalie Bookchin
von: Basting, Barbara
Veröffentlicht: (2000)