Aller au contenu
VuFind
Panier de livres:
0
notices
(Plein)
Langue
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tous les champs
Titre
Titre de revue
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Rechercher
Recherche avancée
Was ist ein Lernraum?
Citer
Envoyer par SMS
Envoyer par courriel
Imprimer
Exporter les notices
Exporter vers RefWorks
Exporter vers EndNoteWeb
Exporter vers EndNote
Exporter vers MARC
Exporter vers MARCXML
Exporter vers RDF
Exporter vers BibTeX
Exporter vers RIS
Ajouter au panier
Retirer du panier
Permalien
Was ist ein Lernraum?
Détails bibliographiques
Publié dans:
ARCH+
(2022)249, S. Seite 10-15 : Illustrationen
Auteur principal:
Kaijima, Momoyo
(Auteur)
Format:
Article
Langue:
German
Publié:
2022
Sujets:
Aufsatz
Documents similaires:
In:
ARCH+
Description
Documents similaires
Affichage MARC
Description
Cote:
MAG ZS Arch 2022(249
Documents similaires
Informelle Lernräume
par: Farquet, Gregoire, et autres
Publié: (2022)
Gebäude als Infrastrukturen : ein Gespräch
par: Kaijima, Momoyo, et autres
Publié: (2022)
Lernen in Halle 180 : Umnutzung einer ehemaligen Fabrikhalle : ein Gespräch
par: Kaijima, Momoyo, et autres
Publié: (2022)
Die Handlungsmacht der Zwischenräume : Im Gespräch erläutert Alexandre Theriot, wie Bruthers erfinderischer Umgang mit dem Raumprogramm und der Typologie neue Möglichkeiten für in Randbereichen liegende, eher intimere Räume für gemeinschaftliches Lernen eröffnen kann.
par: Farquet, Gregoire, et autres
Publié: (2022)
Eigene Perspektiven entwickeln : seit 2007 ist die Künstlerin Karin Sander Professorin für Architektur und Kunst an der ETH Zürich, wo sie die Studierenden an künstlerisches Denken und Arbeiten heranführt : ein Gespräch
par: Farquet, Gregoire, et autres
Publié: (2022)