Vahland, K. (2022). Nähren, Versorgen, Schenken: In der "Anbetung der Hirten" gerät die Geburt des Heilands fast zur Nebensache: das Gemälde von Jacopo Tintoretto verströmt vor allem das wohlige Gefühl von Gastfreundschaft, Zusammenhalt und der solidarischen Herzlichkeit kleiner Leute. Dabei erzählt es auch von den Konkurrenzkämpfen zwischen den Großmeistern im Wenedig des 16. Jahrhunderts. Art.
Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)Vahland, Kia. "Nähren, Versorgen, Schenken: In Der "Anbetung Der Hirten" Gerät Die Geburt Des Heilands Fast Zur Nebensache: Das Gemälde Von Jacopo Tintoretto Verströmt Vor Allem Das Wohlige Gefühl Von Gastfreundschaft, Zusammenhalt Und Der Solidarischen Herzlichkeit Kleiner Leute. Dabei Erzählt Es Auch Von Den Konkurrenzkämpfen Zwischen Den Großmeistern Im Wenedig Des 16. Jahrhunderts." Art 2022.
MLA-Zitierstil (8. Ausg.)Vahland, Kia. "Nähren, Versorgen, Schenken: In Der "Anbetung Der Hirten" Gerät Die Geburt Des Heilands Fast Zur Nebensache: Das Gemälde Von Jacopo Tintoretto Verströmt Vor Allem Das Wohlige Gefühl Von Gastfreundschaft, Zusammenhalt Und Der Solidarischen Herzlichkeit Kleiner Leute. Dabei Erzählt Es Auch Von Den Konkurrenzkämpfen Zwischen Den Großmeistern Im Wenedig Des 16. Jahrhunderts." Art, 2022.