Wie Gefühle zu Buchstaben werden : die künstliche Intelligenz Chat GTP verfasst bessere Seminararbeiten als mancher Proseminarteilnehmer. Was heißt das für die Zukunft des Studierens und Schreibens? / von Andreas Bernard
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2023)12, S. Seite 9 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Bernard, Andreas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Buchstaben wie ein Mantra : wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Fillin Guas
von: Ahm, Sabrina
Veröffentlicht: (2023) -
Die Maschine als Schöpfer : die nächste Generation von Chat-GPT ist in der Welt - und nun macht sich die künstliche Intelligenz selbständig
von: Kreye, Andrian
Veröffentlicht: (2023) -
Wie in einem Gemälde : die "Colombo d'Or" im Hinterland der Cote d'Azur verfügt über eine erlesene Kunstsammlung. Dass berühmte Maler mit den Werken ihr Essen bezahlten, dürfte wohl eine Legende sein
von: Bernard, Andreas
Veröffentlicht: (2023) -
"Menschen werden weniger bedeutend sein" : der Informatiker Jürgen Schmidhuber gilt als Vater der modernen künstlichen Intelligenz : ein Gespräch über die Pionierstadt München und unsere Zukunft mit der KI
von: Kreye, Andrian, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Ihre Heimat, ihre Gefühle : wo arbeiten Münchens junge kreative Köpfe? Wir haben sie an ihren Arbeitsplätzen besucht und ihnen über die Schulter geschaut. Heute: Hatica Khalaj
von: Herrmann, Leila
Veröffentlicht: (2023)