Ein Haus für morgen und alle Tage : wie die Zukunft der deutschen Architektur aussehen könnte - das ersteunliche Studentenhaus in Braunschweig
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2022)39, S. Seite 35 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Maak, Niklas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
Ähnliche Einträge
-
Neue deutsche Bauwelle : die erliner Architekten Gustav Düsing und Max Hacke gewinnen den Mies van der Rohe Award
von: Maak, Niklas
Veröffentlicht: (2024) -
Studierendenhaus in Braunschweig : Architektur: Gustav Düsing & Max Hacke
Veröffentlicht: (2024) -
Lehr- und Lernbaukasten : das Studierendenhaus der TU Braunschweig dient als multifunktionaler Raum, als Lernlandschaft mit studentischen Arbeitsplätzen für alle Fachrichtungen. Seine streng modulare Stahl-Holzhybridkonstruktion ist komplett demontierbar und folt so dem Pronzip des "Materiallagers der Zukunft" : Architekten: Gustav Düsing & Max Hacke
von: Jaeger, Falk
Veröffentlicht: (2024) -
Von Marrakesch in die Antarktis : mit architektonischen Installationen möchte Gustav Düding das Verhalten von Menschen im Raum beeinflussen. Manchmal führt seine Arbeit ihn dafür an ungewöhnlichste Orte
von: Meyer, Manuel
Veröffentlicht: (2018) -
Das Haus der vierzehn Nächte : die Pandemie verändert unsere Wahrnehmung von Zeit - und vom Raum. Zwei Architekten fordern jetzt eine neue Quarantänearchitektur und stellen die Theorie des "Fortnightism" auf.
von: Maak, Niklas
Veröffentlicht: (2020)