Ausweitung der soziologischen Denkzone : was erdräumliche Verhältnisse bedeuten : Markus Schroer sieht Nachholbedarf für das Studium von Mensch und Gesellschaft im Antropozän.
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2022)266, S. Seite 10 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Wagner, Gerald (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung Andere Beziehung: Geosoziologie. Die Erde als Raum des Lebens. |
Ähnliche Einträge
-
Anthropozän - Das Zeitalter der Menschen : Thema des Heftes
Veröffentlicht: (2016) -
Tote Natur? : Stein und Petrefakt, Wüste und Arktis als Dimensionen der Kunst im Anthropozän
von: Böhme, Hartmut
Veröffentlicht: (2019) -
Bubble Vision : was passiert, wenn der Horizont der Zentralperspektive sich zur Filterblase krümmt? Über virtuelle Realitäten, künstliche Dummheiten und das Ende des Anthropozäns
von: Reichert, Kolja
Veröffentlicht: (2018) -
Anthropozän zur Einführung
von: Horn, Eva, et al.
Veröffentlicht: (2019) -
The Automaton of the Anthropocene : on Carbosilicion Machines and Cyberfossil Capital
von: Pasquinelli, Matteo
Veröffentlicht: (2018)