Katalysator für die Kultur : aus den Ruinen eines 2014 ausgebrannten Industriebaus des 19. Jahrhunderts ist in Aalen nach einem Entwurf des Büros a+r Architekten ein Kulturbahnhof entstanden, der verschiedenen Kultureinrichtunge der Stadt unter einem Dach ein neues Zuhause bietet.
Publicado no: | Bauwelt 114(2023)4, S. Seite 20-25 : Illustrationen |
---|---|
Autor principal: | Mijatovic, Maja (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2023
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Bauwelt |
Registros relacionados
-
Blaupause am Rand der Stadt : Treffpunkt Parkhaus: in Hamburgs 105. Stadtteil, dem seit 2016 in Planung befindlichen Oberbillwerder, sollen multifunktionale "Mobility Hubs" für die Mobilität der Zukunft entstehen.
por: Mijatovic, Maja
Publicado em: (2023) -
Wache im Dreiklang : auf einem ehemaligen Erdbeerfeld am Ortseingang des Vororts Igstadt haben Bayer & Strobel Architekten in einem kompakten Klingerbau drei Nutzer unter einem Dach vereint
por: Spix, Sebastian
Publicado em: (2023) -
Von der Salzfabrik auf Zollverein zum Schaulager des Ruhrmuseums : das rohe Betonskelett eines Industriebaus der Nachkriegszeit bietet einen passenden Rahmen, um ein Schaudepot einzurichten. Im essener Weltkulturerbekontext ergänzten Planinghaus Architekten zurückhaltend.
por: Escher, Gudrun
Publicado em: (2023) -
Gastgeben : um Clermont-Ferrand finden sich einige verfallene Wehrdörfer. In einem von ihnen haben sich zwei Architekturbüros für die Anverwandlung der Ruinen als Entwicklungspotenzial für die Gemeinde eingebracht. Ein Balance-Akt zwischen Entwurf und Denkmalpflege
por: Kabisch, Wolfgang
Publicado em: (2023) -
Vollwertig ausgefüllt. es gibt sie noch, die lückenfüllende Baugruppe. Auf einem weniger Meter schmalen Grundstück in Berlin-Neukölln brachte das Büro IFUB ein Vorder- und ein Gartenhaus unter. Die Erkenntnis: Auch mit Kompromissen lässt sich gut wohnen.
por: Crone, Benedikt
Publicado em: (2023)