Wie Maschinen trämen lernen : Jahrhundertelang war die künstliche Intelligenz in den Künsten ein Schreckbild - nun bringt sie selbst Bilder hervor, komponiert Musik, schreibt Texte. Wird sie den Künstler überflüssig machen, oder ist sie nur ein schlauer Pinsel?

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Der Spiegel (2023)10, S. Seite 22-24 : Illustrationen
VerfasserIn: Padtberg, Carola (VerfasserIn), Rapp, Tobias (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2023
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Der Spiegel
LEADER 00772naa a22002051c 4500
001 v0061360
008 230313s2023 gw ger d
005 20250205185639.0
041 |a ger 
090 |a MAG West 
100 1 |a Padtberg, Carola  |4 aut 
245 1 0 |a Wie Maschinen trämen lernen  |b Jahrhundertelang war die künstliche Intelligenz in den Künsten ein Schreckbild - nun bringt sie selbst Bilder hervor, komponiert Musik, schreibt Texte. Wird sie den Künstler überflüssig machen, oder ist sie nur ein schlauer Pinsel? 
264 1 |c 2023 
773 0 8 |i In  |t Der Spiegel  |w z00249  |g (2023)10, S. Seite 22-24 : Illustrationen 
500 |a MAG West 
591 0 |a MAG West 
655 4 |a Aufsatz 
689 |s Künstliche Intelligenz 
700 1 |a Rapp, Tobias  |4 aut 
099 1 |a 20230313