Die Besessenen : in "Wahn und Wunder" erzählt Charlie English von der Obsession der Nazis für die Kunst psychisch Kranker : Charlie English : Wahn und Wunder. Hitlers Krieg gegen die Kunst / von Jörg Häntzschel
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2023)129, S. Seite 11 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Häntzschel, Jörg (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung Andere Beziehung: Wahn und Wunder. Hitlers Krieg gegen die Kunst |
Ähnliche Einträge
-
Die offene Wunde : Deutschlands Unwille, sich zu umfassenden Rückgaben der von Nazis geraubten Kunst durchzuringen, nimmt immer skandalösere Züge an
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2023) -
Rechtsextrem - und Hitler-Gegner : Paul Nikolaus Cossmann gibt in der Weimarer Zeit ein nationalistisches Kampfblatt heraus, wendet sich gegen die Demokratie, die Juden - und die Nazis
von: Görl, Wolfgang
Veröffentlicht: (2023) -
Die Besessenen in der Kunst
von: Charcot, Jean Martin, et al.
Veröffentlicht: (1988) -
Erfinde den Fehler : Pleiten, Glück und Pannen : die Münchner Pinakothek der Moderne feiert mit der Ausstellung "Glitch" und "Kunst der Störung". Glitch. Die Kunst der Störung. Pinakothek der Moderne, München. Bis 17. März
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2023) -
Warten, jetzt noch schöner : die Bahn entdeckt die Kunst und startet in Berlin das Skulpturenprojekt "Station to Station"
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2023)