Im Dienst der Bewegung : wie agierten die Gründer der weltberühmten Münchner Filmtechnik-Firma Arri im Nationalsozialismus? Dokumente zeichnen ein Bild, das das Unternehmen bisher kaum aufgearbeitet hat / von Armin Jäger
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2023)167, S. Seite 22 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Jäger, Armin (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Was sich ändern muss : Experten haben den Antisemitismus der letzten Documenta aufgearbeitet : sie formulieren nun Empfehlungen, die nicht nur die Politik sehr ernst nehmen sollte
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2023) -
Entdecker und Bewahrer : zum Abschied von Ulrich Pohlmann, der 32 Jahre als Leiter der Sammlung Fotografie im Stadtmuseum München die Institution geprägt hat wie kaum ein anderer
von: Vogel, Evelyn
Veröffentlicht: (2023) -
Die ganze Palette : Le Corbusier hat mit seinen Bauten die Moderne geprägt - und eingefärbt. Heute vertreibt die Firma "Les Couleurs Suisse" die Farben des Meisters. Ein Besuch in der Schweiz
von: Goebel, Anne
Veröffentlicht: (2023) -
Im Rausch des Erzählens : Laura Poitras hat einen Film über die Fotografin Nan Goldin und ihren Kampf gegen schmutziges Geld in der Museumswelt gemacht. Doch ist das noch Dokumentation oder schon ein eigenes Kunstwerk?
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2023) -
Keine Luftnummer : Wilhelm Koch, Gründer des Luftmuseums Amberg, hat ständig neue Ideen. Vor seinem Museum steht Angela Merkel als Reiterstandbild. Jetzt will er seine Glyptothek bauen und einen Hain für Europa, mit 47 Bäumen für 47 Länder : ein Interview
von: Reithmaier, Sabine, et al.
Veröffentlicht: (2023)