Vom textilen Ursprung der Kunst oder: Mythologien der Fläche bei Gottfried Semper, Alois Riegl und Henri Matisse
Veröffentlicht in: | Textile Theorien der Moderne : Alois Riegl in der Kunstkritik : [erscheint im Rahmen des Recherche- und Ausstellungsprojekts "Textiles. Open letter" und basiert auf den Tagungen "A haptic space: praxis and discourse" (Akademie der Bildenden Künste Wien, 14.12.2012) und "Textiles: open letter. Abstraktionen, Textilien, Kunst" (Museum Abteiberg, Mönchengladbach, 3.10.2013)] (2015)S. Seite 107-143 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Prange, Regine (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2015
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Textile Theorien der Moderne : Alois Riegl in der Kunstkritik : [erscheint im Rahmen des Recherche- und Ausstellungsprojekts "Textiles. Open letter" und basiert auf den Tagungen "A haptic space: praxis and discourse" (Akademie der Bildenden Künste Wien, 14.12.2012) und "Textiles: open letter. Abstraktionen, Textilien, Kunst" (Museum Abteiberg, Mönchengladbach, 3.10.2013)] |
Ähnliche Einträge
-
Gottfried Semper : Wissenschaft, Industrie und Kunst (1852)
von: Dorschel, Andreas
Veröffentlicht: (2010) -
Gottfried Semper : 1803 - 1879 ; Architektur und Wissenschaft
Veröffentlicht: (2003) -
Stumme Poesie : Architektur und Sprache bei Gottfried Semper
von: Gnehm, Michael
Veröffentlicht: (2004) -
Hamburg und Gottfried Semper : Spuren einer schwierigen Beziehung
von: Hipp, Hermann
Veröffentlicht: (2003) -
Die Farbe in Gottfried Sempers zweitem Dresdner Hoftheater, 1871-1878
von: Magirius, Heinrich