"Garcon, mehr Pelz!" : aus einer Kaffeelaune heraus hatte Meret Oppenheim die Idee ihres Lebens: aus ihrer mit Pelz verkleideten Tasse wurde die Ikone des Surrealismus. Sie selbst brauchte Jahre, um sich künstlerisch wieder zu befreien und zu einem furiosen Alterswerk zu kommen
Τόπος έκδοσης: | Art (2023)10, S. Seite 94-99 : Illustrationen |
---|---|
Κύριος συγγραφέας: | Beuthien, Tanja (Συγγραφέας) |
Μορφή: | Άρθρο |
Γλώσσα: | German |
Έκδοση: |
2023
|
Θέματα: | |
Σχετικά τεκμήρια: | In:
Art |
Παρόμοια τεκμήρια
-
Der Fluch des Pelzes : Meret Oppenheim 100
ανά: Spiegler, Almuth
Έκδοση: (2013) -
Stephanie Pelz
Έκδοση: (2001) -
A Kiss is just a Kiss : oder doch nicht? "Der Kuss (Liebespaar)" von Gustav Klimt gilt als Höhepunkt seiner Goldenen Periode. Die Frage, wer darauf zu sehen ist, gibt Kunsthistorikern bis heute Rätsel auf
ανά: Beuthien, Tanja
Έκδοση: (2023) -
Gefälscht! : billige Digitaldrucke statt hochkarätiger Fotos, falsche Pigmente und alte Meister aus dem Backofen : wie Auktionshäuser kritische Werke zum Schutz ihrer Kunden untersuchen - und entlarven
ανά: Beuthien, Tanja
Έκδοση: (2023) -
Total gestört : überbelichtet, verpixelt, verrutscht: wie die Kunst seit den ersten Fotografien aus Fehlern Fortschritt generiert : Glitch. die Kunst der Störung, München, Pinakothek der Moderne, 1.12.-17.3.2024
ανά: Beuthien, Tanja
Έκδοση: (2023)