Verdammt zur Kommentierung : die Ausstellung "Exxistenzialismus" in der Nürnberger Kongresshalle erzählt von der Last der Vergangenheit, zeigt aber auch auf, wie man mit dem Nazi-Bau in Zukunft umgehen könnte.
Publicado no: | Süddeutsche Zeitung (2023)267, S. Seite R10 : Illustration |
---|---|
Autor principal: | Thamm, Andreas (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2023
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Registros relacionados
-
Licht und Schatten des Bunten : "Who's Afraid Of Stardust" : eine emotional herausfordernde Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg zeigt 30 Positionen queerer Gegenwartskunst
por: Thamm, Andreas
Publicado em: (2023) -
Eine Stadt probt den Untergang : Fische im Beton, Hitzeschutz-Ponchos am Kleiderhaken: Mit künstlerischer Intervention und engagierter Projektarbeit will man in Nürnberg die Klimakrise erlebbar machen - und Lösungen finden. Eine Reise ins Jahr 2035
por: Thamm, Andreas
Publicado em: (2023) -
Der Fall Entenhausen : es ist falsch, Disney- und andere Comics zu verbannen : ein Plädoyer für Neuübersetzungen und Kommentierung
por: Braun, Alexander
Publicado em: (2023) -
Kunst in der Kältekammer : fertig geworden ist Nürnbergs monströse NS-Kongresshalle nie - im dortigen "White Cube" ist nun erstmals Kunst zu sehen. "Heftig, berührend, regelrecht schlagend" sei der Erstkontakt gewesen, erzählt eine Künstlerin
por: Przybilla, Olaf von
Publicado em: (2023) -
Nackte Heilige : "Verdammte Lust" zeigt grandiose, rührende, teils gar komische Meisterwerke. Die Schau markiert eine Zeitenwende im Katholizismus
por: Hermanski, Susanne
Publicado em: (2023)