Tomaten auf den Augen : die Geschichte des Farbfilms ist die Geschihte einer Verdrängung : ein Gespräch mit Miklos Gimes
Publicado no: | Filmfarben : mit Die Geister, die man nicht loswird (2002)S. Seite 47-68 : Illustrationen |
---|---|
Principais autores: | Grafe, Frieda (Autor), Gimes, Miklos (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2002
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Filmfarben : mit Die Geister, die man nicht loswird |
Registros relacionados
-
Filmfarben : mit Die Geister, die man nicht loswird
por: Grafe, Frieda
Publicado em: (2002) -
Die Geister, die man nicht loswird : Joseph L. Mankiewicz: The Ghost and Mrs. Muir
por: Grafe, Frieda
Publicado em: (2002) -
Die Haut vom Kino : zu The Devil is a Woman von Josef von Sternberg
por: Grafe, Frieda
Publicado em: (2002) -
Verblichen, Dde Farben der DDR : Hitchcocks Palette und Rohmer als Vermittler
por: Grafe, Frieda
Publicado em: (2002) -
Befreiende Farbe : Douglas Sirks Universal-Filme, zum Vergleich Cocteaus Villa Santo Sospir und von Renoir the River
por: Grafe, Frieda
Publicado em: (2002)