Die Grenzen der Wahrnehmung : eine Ausstellung in Augsburg beleuchtet künstlerische Konzepte an der Schnittstelle von Fotografie und Malerei.
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2023)274, S. Seite R10 : Illustration |
---|---|
VerfasserIn: | Reithmaier, Sabine (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2023
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Exceeding Paint / Expanding Painting : Die Gratwanderung eines kuratorischen Experiments ; Pratt Manhattan Gallery, Pratt Institute (New York), 20.5.05-16.7.05
von: Buchhart, Dieter
Veröffentlicht: (2005) -
Jedem Anfang wohnt ein Myhtos inne : Die Fondation Beyeler in Basel sucht nach den Urgründen des "Action Painting"
von: Beyer, Andreas
Veröffentlicht: (2008) -
Was wollte der Kurator uns damit sagen? : Gesten, Maschen und die digitale Dauerselbstversorgung ; Das Museum Brandhorst in München zeigt die Malerei des Informationszeitalters
von: Bahners, Patrick
Veröffentlicht: (2016) -
Berliner Öl. Gegen Malerei Hängen : Über "Painting Forever!" in vier Berliner Institutionen
von: Stakemeier, Kerstin
Veröffentlicht: (2013) -
Review : Ist Gerhard Richter Gott? Oder doch nur ein Ministrant? ; Die spektakuläre Londoner Ausstellung "The Painting of Modern Life" zeigt mehr als 200 Gemälde, die Fotografie als Quelle haben ; Von Andy Warhol über Luc Tuymans bis Wilhelm Sasnal ; Matthew Collings trennt die Spreu vom Weizen
von: Collings, Matthew
Veröffentlicht: (2007)