Salta al contenuto
VuFind
Carrello dei libri:
0
elementi
(Pieno)
Lingua
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tutti i Campi
Titolo
Titolo del periodico
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Soggetto
Collocazione
ISBN/ISSN
Cerca
Avanzata
Die Unvollendeten: Münchener U...
Citazione
Invia SMS
Invia email
Stampa
Esporta il record
Esporta a RefWorks
Esporta a EndNoteWeb
Esporta a EndNote
Esporta a MARC
Esporta a MARCXML
Esporta a RDF
Esporta a BibTeX
Esporta a RIS
Aggiungi al carrello
Rimuovi dal carrello
PLink permanente
Die Unvollendeten: Münchener Umbaukultur
Dettagli Bibliografici
Pubblicato in:
Bauwelt
114(2023)26, S. Seite 8-9 : Illustrationen
Autore principale:
Kammerbauer, Mark
(Autore)
Natura:
Articolo
Lingua:
German
Pubblicazione:
2023
Soggetti:
Aufsatz
Documenti correlati:
In:
Bauwelt
Descrizione
Documenti analoghi
MARC21
Descrizione
Collocazione:
MAG ZS Bau 3 2023
Documenti analoghi
Münchener Stolz aufs Holz : das neue Quartier Prinz-Eugen-Park zeigt, dass München keineswegs "Die Hauptstadt der baukulturellen Verzagtzheit" ist. Ein Drittel des einstigen Kasernenstandorts nimmt Deutschalnds größte Holzbausiedlung ein.
di: Stock, Wolfgang Jean
Pubblicazione: (2023)
Für die Gemeinde : nicht nur in Städten wird Wohnen teurer, auch in vielen Landstrichen steigen die Preise. Begehrt ist besonders der Landkreis Freising, nördlich von München. Für die Gemeinde Kranzberg realisierten die Büros Dantele und Kofink Schels kommunalen Wohnungsbau mit Anspruch.
di: Matzig, Katharina
Pubblicazione: (2023)
Das Warten der Museumsflotte : Deutsches Museum, München : Architekten: RKW Architektur+, München
di: Mausbach, Therese
Pubblicazione: (2023)
Die ganze Stadt : Hamburg in Wettbewerb
Pubblicazione: (2023)
Die Ellipse bleibt : Wettbewerb des Europäischen Parlaments in Brüssel
di: Redecke, Sebastian
Pubblicazione: (2023)