Unterirdischer Sternenhimmel : Obervatorium und Besucherzentrum in Manchester mit Dachbegrünung von Bauder
Veröffentlicht in: | Baumeister 121(2024)2, S. Seite 18-26 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Mayer, Susanne (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Baumeister |
Ähnliche Einträge
-
Kultur gegen Abriss : Ende letzten Jahres hat die Stadt Manchester mit den "Aviva Studios" einen beeindruckenden Mehrzweck-Veranstaltungsort erhalten. Der neue Kulturbau bezieht die historisch gewachsene Umgebung ein, macht sie zum belebten Treffpunkt und rettet sie damit vor dem drohenden Abriss : Architekten: OMA
von: Dobraszczyk, Paul
Veröffentlicht: (2024) -
Verantwortung beginnt mit einer Haltung : die Architektin und Autorin Sabine von Fischer beschäftigt sich mit Architekturkommunikation
von: Fischer, Sabine von
Veröffentlicht: (2024) -
Carme Pinos ist Architektin, Stadtplanerin und Designerin. Mit ihren Entwürfen hat sie internationale Anerkennungen erhalten und wurde 2021 mit dem nationalen Architekturpreis von Spanien ausgezeichnet.
von: Kölschbach, Helke
Veröffentlicht: (2024) -
Gedämmte Moderne : in Brüssel wurden zwei Häuserblöcke mit gefördertem Wohnungsbau, "Florair 2 und 3", saniert. Sie waren 1956 von Remy van der Looven entworfen und Anfang der 1960er-Jahre fertiggestellt worden. die Rotterdamer Architekten vom Atelier Kempe Thill erzählen von ihrer Vorgehensweise, ihren Lösungen und Rückschlägen.
von: Kempe, André, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Nachbarn : dass dichte Quartiere hohe Wohnqualität bieten können, wenn man sie als Angebot versteht und Außenräume als verbindende Gemeinschaftszonen gestaltet, zeigen die beiden jüngsten Nachbarbauten im Baseler Quartier Lysbüchel Süd : ein Wohnhaus von Clauss Kahl Merz Atelier mit Martina Kausch Architektinnen und der Umbau eines Weinlagers von Esch Sintzel Architekten.
von: Wiegelmann, Andrea
Veröffentlicht: (2024)