Verbindungen für den kreislaufgerechten Holzbau : durch neuartige Verbindungselemente aus Kunstharzpressholz lässt sich die Holzkonstruktion einer Werk- und Forschunghalle bei Kaiserslautern zerstörungsfrei demontieren.
Veröffentlicht in: | Detail 64(2024)1-2, S. Seite 14-17 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Graf, Jürgen (VerfasserIn), Birk, Stephan (VerfasserIn), Poteschkin, Viktor (VerfasserIn), Balsen, Marcel (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Detail |
Ähnliche Einträge
-
Boden gut machen : eine junge Generation japanischer Architekten wendet sich dem Bauen im Bestand und dem kreislaufgerechten Bauen zu. Mio Tsuneyama und Fuminori Nousaku setzen ihre Arbeiten zu einer nachhaltigen Bau- und Lebensweise in Bezug zur traditionellen Kultur des Landes
von: Hildner, Claudia
Veröffentlicht: (2024) -
Die Innovationskraft entfesseln : mehr Innovation durch weniger Zwänge - das ist die Grundidee des Gebäudetyps E, der gerade in Deutschland von sich reden macht. Florian Dilg und Andre Kempe diskutieren, wie das funktionieren könnte
von: Zettel, Barbara, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Schlanke Profile, reduzierter CO2-Fußabrudck : moderne Fassaden sparen viel Heiz- und Kühlenergie - aber was tun die Hersteller, um auch ihre Produktion ressourceneffizienter zu gestalten?
von: Schoof, Jakob
Veröffentlicht: (2024) -
Gegenwelt im Engadin : zu Besuch im Hotel Maistra 160 : Architekt: Gion Caminada
von: Aicher, Florian
Veröffentlicht: (2024) -
Wirtshaus mit Gästezimmern am Pogusch : Architekten: PPAG architects
Veröffentlicht: (2024)