Reiche Stille, weiche Linien : im "Moostempel" Saiho-ji von Kyoto gehen Natur und Kunst eine einzigartige Beziehung ein. Wer einmal hineingelangt, wird den Zauber dieses Gartens nie vergessen
Veröffentlicht in: | Art (2024)3, S. Seite 46-53 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Danicke, Sandra (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Art |
Ähnliche Einträge
-
Aktuell überschätzt : Yinka Shonibare. Bunte Muster sind seit Jahrzehnten das Markenzeichen des britisch-nigeranischen Künstlers. Dass die inhaltlich überzeugende Idee mittlerweile zu Masche geworden ist, zeigt seine neue Skulptur in London
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2024) -
Rost, Bier, Wüstenstaub : eine umfangreiche Ausstellung widmet sich der wahren Größe eines immer wieder unsterschätzten Kontinent : The True Size of Africa, Völklingen, Weltkulturerbe Sölklinger Hütte, 09.11.2024-17.08.2025
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2024) -
"Ich habe keine Regeln" : Ihr Werk ist so radikal, dass man es jahrzehntelang nicht zeigen wollte. So schuf sich Carol Rama ihren eigenen schillernden Kosmos. Ein Besuch in ihrem Turiner Wohnatelier aus Anlass einer Retrospektive in Frankfurt am Main
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2024) -
Aus Protest! : modisches Accessoire? Erotisches Lockmittel? Haare sind so viel mehr. Seit je werden sie auch als Instrumente der Macht und Unterdrückung genutzt. Vor allem aber waren sie immer schon eines: Symbole der Freiheit und Stärke
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2024) -
Endstation Sehnsucht : Akseli Gallen-Kallela führte um 1900 ein Leben zwischen Extremen, mal im quirligen Paris mal in der einsamen Wildnis Finnlands. In Wien ist jetzt sein vielseitiges Werk voller Brüche zu entdecken
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2024)