Im Innern des Datenschlunds : wenn eine KI "halluziniert", gibt sie Unsinn von sich. In der Forschung will man das beseitigen. Dabei könnte darin ein kreativer Nutzen liegen.
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2024)9, S. Seite 36 : Illustration |
---|---|
VerfasserIn: | Lobe, Adrian (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung |
Ähnliche Einträge
-
KI ist von vorn bis hinten Politik : ChatGPT ist nicht vom Himmel gefallen: Die Wissenschaftlerin Kate Crawford erforscht seit zwei Jahrzehnten die Materiellen und politischen Fundamente großer Datensysteme. Sie fordert eine öffentliche Kontrolle. Ein Gespräch
von: Staun, Harald, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Kreative Energie : Künstliche Intelligenzen schreiben Gedichte, malen Bilder und komponieren Musik. Aber wem gebühren die Urheberrechte?
von: Lobe, Adrian
Veröffentlicht: (2021) -
Die Simulation von Individualität : künstlich erschaffene Abbilder des Menschen werden immer beliebter - als digitale Crash test Dummys oder als virtuelle Influencer.
von: Lobe, Adrian
Veröffentlicht: (2021) -
Kunst und KI - Versuch einer vorläufigen Typisierung
von: Notz, Adrian
Veröffentlicht: (2024) -
Das KI-Biest : Künstliche Intelligenz verändert die Welt. Aber verändert sie auch unsere Schönheitsnormen? Es zeigt sich: Die Maschine ist nur so kreativ wie ihre SchöpferInnen
von: Friedrich, Larissa
Veröffentlicht: (2023)