Warten auf Gerechtigkeit : die Washingtoner Prinzipien regeln die Rückgabe von NS-Raubkunst. Nun wurden sie zugunsten der Opfer reformiert. Was plant Deutschland? / von Jörg Häntzschel
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2024)56, S. Seite 10 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Häntzschel, Jörg (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Der Digital-Altmeister : Geburt, Leben und Tod waren die Themen seiner monumentalen Arbeiten. Nun ist der amerikanische Videokünstler Bill Viola im Alter von 73 Jahren gestorben
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2024) -
"Ohne den Holocaust gäbe es diese Sammlung nicht" : das Zürcher Kunsthaus hat 200 hochkarätige Werke aus der Sammlung Emil Bührle ehalten. Ein Bericht zeigt : sie hätte sie wohl niemals annehmen dürfen
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2024) -
Banksy-Fakes vom Fließband : Ermittler in Italien haben mehr als 2000 gefälschte Kunstwerke beschlagnahmt. Besonders dreist imitierten sie den Street-Art-Anonymus
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2024) -
Wir Heimatlosen : Vergangenheit unter Staub, Zukunft im Weltall. Der deutsche Pavillon auf der Kunstbiennale in Venedig verstört die Besucher. Er hat in diesem Jahr sogar einen zweiten Standort
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2024) -
New York, rette uns! : die Guggenheim-Kuratorin Naomi Beckwith leitet die nächste Ausgabe der Documenta
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2024)