Zwischen Unesco-Welterbe und Guinness-Buch der Rekorde: Baukultur in Zentralasien
Veröffentlicht in: | Bauwelt 115(2024)8, S. Seite 20-24 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Meuser, Philipp (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Bauwelt |
Ähnliche Einträge
-
Tradition der Rückbaukultur
von: Meuser, Philipp
Veröffentlicht: (2024) -
Weiße Häuser in der Wüste : vor 2000 Jahren bauten die Turkmenen ihre Städte aus Lehm. Heute dominiert in dem rohstoffreichen Land importierter Marmor aus der Türkei. die Architketen planen für den Staatspräsidenten einzigartige Gebäude mit Sonderfunktionen. Der Wohnungsbau hingegen verliert sich in Belanglosigkeit.
von: Meuser, Philipp
Veröffentlicht: (2024) -
Zentralasien
von: Rowland, Benjamin
Veröffentlicht: (1970) -
Aus- und Einsichten in der estnischen Provinz : die "Perle von Livland" vermochte wohl niemand mehr im ruinösen Schloss Poltsamaa erkennen, seine Bedeutung war nur noch in Geschichtsbüchern zu finden. Nun gelang ein architektonischer Ansatz, die hehre Vergangenheit zu vergegenwärtigen.
von: Kasiske, Michael
Veröffentlicht: (2024) -
Vierzügig in kleiner Einheit : zwischen Dresdner Pferderennbahn und Elbwiesen im Stadtteil Seidnitz haben Peter Zirkel Architekten eine Grundschule in Holzmodulbauweise realisiert.
von: Landes, Josepha
Veröffentlicht: (2024)