Weiße Häuser in der Wüste : vor 2000 Jahren bauten die Turkmenen ihre Städte aus Lehm. Heute dominiert in dem rohstoffreichen Land importierter Marmor aus der Türkei. die Architketen planen für den Staatspräsidenten einzigartige Gebäude mit Sonderfunktionen. Der Wohnungsbau hingegen verliert sich in Belanglosigkeit.
Veröffentlicht in: | Bauwelt 115(2024)8, S. Seite 48-53 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Meuser, Philipp (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Bauwelt |
Ähnliche Einträge
-
Tradition der Rückbaukultur
von: Meuser, Philipp
Veröffentlicht: (2024) -
Zwischen Unesco-Welterbe und Guinness-Buch der Rekorde: Baukultur in Zentralasien
von: Meuser, Philipp
Veröffentlicht: (2024) -
Weißes Band über der Moldau : die Prager Brücken rhythmisieren den lauf der Moldau und erinnern, aus der Ferne betrachtet, an regelmäßige Ackerfurchen. Sie sind aus dem Stadtpanorama nicht wegzudenken, die älteste, die berühmte Karlsbrücke, stammt aus dem 14. Jahrhundert; die jüngste ist die Stvanicka Iavka, eine Fahrrad- und Fußgängerbrücke von Blank Architekti. Sie wurde im Sommer 2023 eröffnet
von: Jirkalova, Karolina
Veröffentlicht: (2024) -
Besondere Häuser in Gent : die elf kleinen Reihenhäuschen für obdachlose Menschen sind das Ergebnis einer Ideenkonkurrenzu für junge Architektinnen. "Housing First" - so die Devise des von der Stadt Gent gefprderten Programms
von: Geipel, Kaye
Veröffentlicht: (2024) -
Sozial geplant : Wohnungsbau mit knappem Budget : Thema des Heftes
Veröffentlicht: (2024)