Leben zwischen den Welten : Neapel, Caracas, Rio de Janeiro - Anna Maria Maiolino ist überall und nirgends zu Hause. Ihr Werk handelt von Basisbedürfnissen wie Sicherheit, Nahrung, Redefreiheit. In Venedig taucht sie tief in die Geschichte ihrer Ahnen ein
Publié dans: | 60. Biennale Venedig : Das Festival in Bildern : Pavillons, Internationale Ausstellung, Tipps (2024)S. Seite 126-132 : Illustrationen |
---|---|
Auteur principal: | Diehl, Ute (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2024
|
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
60. Biennale Venedig : Das Festival in Bildern : Pavillons, Internationale Ausstellung, Tipps |
Documents similaires
-
Schlüsselmomente : die Kunstbiennale von Venedig feiert ihre 60. Ausgabe und ist lebendig wie eh und je. die Politik hatsie ebenso geprägt wie künstlerische Entwicklungen. Ein Streifzug durch die Geschichte der schönsten und vielleicht wichtigsten Schau der Welt
par: Mack, Gerhard
Publié: (2024) -
Wer hat an der Uhr gedreht : Krieg, Flucht, Kolonialverbrechen, Queerness, Homosexualität und der globale Süden - Adriano Pedrosa mächte mit "Stranieri Ovunque - Foreigners Everywhere" die Kunstgeschichte umschreiben, indem er ausschließlich Minderheiten ins Zentrum seiner internationalen Ausstellung rückt. Funktioniert das?
par: Hein, Barbara
Publié: (2024) -
Durchs Dunkle zu den Sternen : Rätselhaft, düster und faszinierend ist die Kunst von Pierre Huyghe. Im Interview erzählt uns der französische Künstler, was sich in der Finsternis seiner großen Ausstellung in Venedig entdecken lässt
par: Schwerfel, Heinz Peter, et autres
Publié: (2024) -
Schhhiii : Anna Maria Maiolino
par: Perrier, Daniele
Publié: (2023) -
Anna Maria Maiolino : Tropischer Realismus
par: Schmidt, Sabine Maria, et autres
Publié: (2024)