Fortsetzung erwünscht : das Matthäusquartier am Rand der Basler Innenstadt gehört zu den dichtesten Europas und zugleich auch zu den beliebtesten Vierteln der Stadt. Das lokale Büro Felippi Eyssen hat es geschaft, die rechnerische Dichte noch zu erhöhen, doch Respektabstand zu den alten Mauern zu wahren. Was luft zum Atmen lässt und zur Nachahmung auffordert. : Architektur: Felippi Wyssen Architekten
Veröffentlicht in: | Baumeister 121(2024)6, S. Seite 62-71 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Wegerhoff, Erik (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Baumeister |
Ähnliche Einträge
-
Wiederentdeckung : der neue Hauptsitz der Christoph Merian Stiftung scheint sich in einem Innenhof hinter dem Basler Kunstmuseum zu verstecken. Doch er macht den Ort nicht nur der Öffentlichkeit zugänglich und wertet ihn auf, sondern verwandelt ihn auch in eine kleine Oase mitten in der Innenstadt. : Architektur: Herzog & de Meuron
von: Stierle, Miriam
Veröffentlicht: (2024) -
GrenzgängerInnen : wenn alles geaut ist, was bleibt dann übrig? : Robert Temel von der Plattform Baukulturpolitik stellt gegenwärtige Standards und Planungsprozesse infrage, um zu einer Praxis jenseits althergebrachter Grenzen zu gelangen.
von: Temel, Robert
Veröffentlicht: (2024) -
Überlebt : das kleine Teehaus von 1963 in den Hamburger Wallanalgen gehört zu den wenigen Ausstellungsbauten, die über ihre temporäre Zweckgebundenheit großer Leistungsschauen hinaus jahrzehntelang überdauert haben. Nun ist es dank einer bedachten Sanierung mit neuer Funktion auch wieder funktionstüchtig.
von: Krause, Cornelia
Veröffentlicht: (2024) -
Wie ich besser zeichnen lernte und begann, Daten zu lieben : über eine neue Datenkultur in der Architektur.
von: Rout, Angela
Veröffentlicht: (2024) -
Passiv und nachhaltig : die Dresdner Architekten AGZ Zimmermann hatten die Aufgabe den Verwaltungsbau des Landesarchivs Sachsen-Anhalt in Magdeburg zu sanieren und ein neues Magazingebäude anzuschließen. Dieser Neubau kommt seit vielen Jahren ohne aktive Klimatisierung aus - der Archivdirektor zieht positive Bilanz.
von: Baier, Uta
Veröffentlicht: (2024)