Machbarkeitsmissbrauch : ein Neubau des Gefängnisses Zürich steht schon lange zur Diskussion, eingentlich seit 1939, als der Kanton die Einrichtung übernahm. Ein prämiertes Projekt von Theo Hotz scheiterte 1980 aus politischen Gründen. Ein Wettbewerb besiegelt nun den Gefängnisbau
Veröffentlicht in: | Bauwelt 115(2024)12, S. Seite 14-16 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Adam, Hubertus (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Bauwelt |
Ähnliche Einträge
-
Der Strafvollzugsbau einst und heute
von: Graul, Hans-Joachim
Veröffentlicht: (1965) -
Neue Brücken schlagen : in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurden durch die Flutkatastrophe im Sommer 2021 bis auf eine Ausnahme alle brücken zerstört. Der nun entschiedene Wettbewerb zum Neubau zweier von ihnen offenbart neue anforderungen an eine alte Bauaufgabe und zeigt, dass wir die Abmilderung zukünftiger Flutfolgen zumindest teilweise in der Hand haben.
von: Kraft, Caroline
Veröffentlicht: (2024) -
Die Münchner Kooperative Großstadt zeigt immer wieder, wie groß der positive Einfluss von Wohnungsbaugenossenschaften auf eine gerechte Stadtentwicklung sein kann. der KooGro-Wettbewerb zum Neubau einer sozialen Wohnsiedlung in München-Neufreimann ist entschieden.
von: Kraft, Caroline
Veröffentlicht: (2024) -
Magnet für Entwerfende : unter den Gleisen des Mailänder Hauptbahnhofs warteten ehemalige Eisenbahndepots vierzig Jahre lang auf eine neue Bestimmung. Im Frühjahr eröffnet hier Dropcity, ein neues Zentrum für Architektur
von: Acerboni, Francesca
Veröffentlicht: (2024) -
Ein neuer Leuchtturm für Montparnasse : das Wohngebäude in der Rue Castagnari im 15. Arrondissement von Paris fasziniert. Das liegt natürlich an seiner Äshtetik, aber auch an Erfindungsreichtum. Der vom Architekturbüro Tank entworfene Baukörper steht für eine sehr spezielle Spielart des sozialen Wohnungsbaus.
von: Hugron, Jean-Philippe
Veröffentlicht: (2024)