|
|
|
|
LEADER |
00932naa a22001931c 4500 |
001 |
v0072153 |
008 |
240627s2024 gw ger d |
005 |
20250212181038.0 |
041 |
|
|
|a ger
|
090 |
|
|
|a MAG ZS ART 2024
|
100 |
1 |
|
|a Beuthien, Tanja
|4 aut
|
245 |
1 |
0 |
|a Allegorie einer Großstadtneurotikerin
|b als Otto Dix die Intellektuelle im Romanischen Cafe in Berlin seitzen sieht. ist er elektrisiert: "Sie repräsentieren eine ganze Zeitepoche", befand er. Kurz darauf schuf er mit dem Bildnis der Journalistin Sylvia von Harden tatsächlich ein Sinnbild der wilden zwanziger Jahre
|
264 |
|
1 |
|c 2024
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|t Art
|w z00002
|g (2024)7, S. Seite 82-87 : Illustrationen
|
500 |
|
|
|a MAG ZS ART 2024
|
591 |
0 |
|
|a MAG ZS ART 2024
|
600 |
1 |
7 |
|a Dix, Otto
|2 gnd
|0 (DE-588)11852610
|1 https://explore.gnd.network/search?term=11852610&rows=25
|1 https://explore.gnd.network/search?term=Dix, Otto&rows=25
|4 art
|
655 |
|
4 |
|a Aufsatz
|
099 |
1 |
|
|a 20240627
|