"Ein zivilisatorischer Rückfall" : ist die Haltung von Jürgen Habermas zum Ukriaine-Konflikt von "naivem Pazifismus" geprägt, wie ihm Kritiker vorhalten? Nein, sagt der Haberman-Biograf Philipp Felsch : ein Interview / von Jens-Christian Rabe und Philipp Felsch
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2024)138, S. Seite 9 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Rabe, Jens-Christian (VerfasserIn), Felsch, Philipp (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Der letzte Idealist : Philipp Felsch besucht Jürgen Habermas, um ihn als Zentralgestirn der deutschen Debattengeschichte zu porträtieren. Er trifft einen bestürzend desillusionierten Beobachter unserer Gegenwart
von: Rabe, Jens-Christian
Veröffentlicht: (2024) -
Die große Bilanz : Jürgen Habermas geht in einem Interview-Band zentrale Punkte seines Schaffens durch. Vor nötigen Gedanken zu Krieg und Gegenwart scheut er zurück
von: Meyer, Thomas
Veröffentlicht: (2024) -
Verharmlosung aus Prinzip : die große Denkerin Judith Butler sieht in den Hamas-Massakern vom 7. Oktober keinen Terror und legitimiert sie als "bewaffneten Widerstand". Warum tut sie das?
von: Rabe, Jens-Christian
Veröffentlicht: (2024) -
Kein anderes Werk wie seines : "Ein alter Mann ist stets ein König Lear"? : zum 95. Geburtstag des großen Philosophen Jürgen Habermas - und zum Nachdenken im Zeitalter der öffentlichen Cloaca Maxima
von: Merkel, Reinhard
Veröffentlicht: (2024) -
Wo Warhol draufstand, war er drin : der Katholik Paul Morrissey drehte für Andy Warhol zärtliche Filme über Junkies und Dragqueens. Ein Nachruf auf einen Künstler, der zu Unrecht im Schatten stand
von: Bovermann, Philipp
Veröffentlicht: (2024)