Überlebt : das kleine Teehaus von 1963 in den Hamburger Wallanalgen gehört zu den wenigen Ausstellungsbauten, die über ihre temporäre Zweckgebundenheit großer Leistungsschauen hinaus jahrzehntelang überdauert haben. Nun ist es dank einer bedachten Sanierung mit neuer Funktion auch wieder funktionstüchtig.
Veröffentlicht in: | Baumeister 121(2024)8, S. Seite 80-89 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Krause, Cornelia (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Baumeister |
Ähnliche Einträge
-
Mehr Sonne : Architektur Sanierung: CF Möller Architects
Veröffentlicht: (2024) -
Fortsetzung erwünscht : das Matthäusquartier am Rand der Basler Innenstadt gehört zu den dichtesten Europas und zugleich auch zu den beliebtesten Vierteln der Stadt. Das lokale Büro Felippi Eyssen hat es geschaft, die rechnerische Dichte noch zu erhöhen, doch Respektabstand zu den alten Mauern zu wahren. Was luft zum Atmen lässt und zur Nachahmung auffordert. : Architektur: Felippi Wyssen Architekten
von: Wegerhoff, Erik
Veröffentlicht: (2024) -
Junge Architekt:innen : Countdown 2030 : Welleneffekt : das Kollektiv Countdown 2030 sieht sich im Zugzwang, der Klimakrise entsprechend verantwortungsvoll zu handeln. Mit ihrer Praxis stoßen sie ein Umdenken an, weit über die Grenzen der Schweiz hinaus.
Veröffentlicht: (2024) -
Welt ohne Bau-Abfall? Auf Madasters Spuren : Madaster gehört zweifelsohne zu den spannendsten Akteuren des zirkukären Bauens. Auf Basis einer voll digitalisierten Cloud-Plattform lässt uns Madaster sozusagen ins Innere eines Gebäudes blicken und kann aus jedem Bestands- wie Neubau eine Art Materiallager für spätere Projekte machen. Im Interview erfahren wir von Franziska Albrecht mehr über Madasters Vision : ein Interview
von: Hager, Tobias, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Junge Architekt:innen : alinea : Vernünftig umbauen : die Sorge um die knappen Ressourcen motiviert das frisch gegründee Büro alinea, ihren Teil zu einem Umdenken in der Architektur beizutragen. Sie beschränken sich konsequent auf Sanierung.
von: Hemmelmann, Teresa, et al.
Veröffentlicht: (2024)