Weg ist das Ziel : erster sein ist in der KI-Entwicklung zum Selbstzweck geworden. Wozu die Fortschritte dienen, ist zweitrangig / von Hito Steyerl
הוצא לאור ב: | Süddeutsche Zeitung (2024)170, S. Seite 12 : Illustrationen |
---|---|
מחבר ראשי: | Steyerl, Hito (VerfasserIn) |
פורמט: | Aufsatz in Zeitschrift |
שפה: | German |
יצא לאור: |
2024
|
נושאים: | |
פריטים קשורים: | In:
Süddeutsche Zeitung |
פריטים דומים
-
Neues Forschungszetrum für Technoästhetik : zur Eröffnung hält die international bekannte Künstlerin Hito Steyerl einen Vortrag. Sie wurde im Frühjahr als Professorin an die Münchner Kunstakademie berufen.
מאת: Vogel, Evelyn
יצא לאור: (2024) -
Technoästhetik an der Akademie : zur Eröffnung des Forschungszentrums hält Hito Steyerl einen Vortrag
מאת: Vogel, Evelyn
יצא לאור: (2024) -
Was nun? : was bei den fatalen Lagerbildungen der jetzigen Kulturdebatte fehlt, ist eine wirklich unabhängige Position.
מאת: Steyerl, Hito
יצא לאור: (2024) -
"Ich kann nicht mal 'ne Blume zeichnen" : Hito Steyerl ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Welt. Ein Interview über den Documenta-Eklat, dystopische Experimente mit KI und das Hochstaplersyndrom
מאת: Häntzschel, Jörg, et al.
יצא לאור: (2023) -
A Language of practice
מאת: Steyerl, Hito
יצא לאור: (2008)