Namibias Trauma : der Künstler Laidlaw Peringanda hat in Namibia das "Swakopmund Genocide Museum" gegründet. Ein Gespräch über die deutsche Kolonialherrschaft und über die Forderung, Deutschland solle den deutsch-namibischen Farmern, die einen großen Teil des guten Ackerbodens besitzen, das Land abkaufen, um es seinen ursprünglichen Eigentürmern zurückzugeben.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (2024)28, S. Seite 37 : Illustrationen
VerfasserIn: Conradi, Friedrich (VerfasserIn), Peringanda, Laidlaw (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2024
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
LEADER 00983naa a22002051c 4500
001 v0073332
008 240911s2024 gw ger d
005 20250212180957.0
041 |a ger 
090 |a MAG West 
100 1 |a Conradi, Friedrich  |4 aut 
245 1 0 |a Namibias Trauma  |b der Künstler Laidlaw Peringanda hat in Namibia das "Swakopmund Genocide Museum" gegründet. Ein Gespräch über die deutsche Kolonialherrschaft und über die Forderung, Deutschland solle den deutsch-namibischen Farmern, die einen großen Teil des guten Ackerbodens besitzen, das Land abkaufen, um es seinen ursprünglichen Eigentürmern zurückzugeben. 
264 1 |c 2024 
773 0 8 |i In  |t Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung  |w z2405789  |g (2024)28, S. Seite 37 : Illustrationen 
500 |a MAG West 
591 0 |a MAG West 
600 1 4 |a Peringanda, Laidlaw  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Peringanda, Laidlaw&rows=25  |4 art 
655 4 |a Gespräch 
700 1 |a Peringanda, Laidlaw  |4 aut 
099 1 |a 20240911