Platthaus, A. (2024). Fremdsein als Furor: Vor hundert Jahren wurde james Baldwin geboren. Der amerikanische Schriftsteller ist heute ine Galionsfigur des emanzipatorischen Denkens. Doch wer sein Denken zur Rechtfertigung identitärer Überzeugungen heranzieht, ird weder dessen Brisanz noch Menschlichkeit gerecht. Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Citazione stile Chigago Style (17a edizione)Platthaus, Andreas. "Fremdsein Als Furor: Vor Hundert Jahren Wurde James Baldwin Geboren. Der Amerikanische Schriftsteller Ist Heute Ine Galionsfigur Des Emanzipatorischen Denkens. Doch Wer Sein Denken Zur Rechtfertigung Identitärer Überzeugungen Heranzieht, Ird Weder Dessen Brisanz Noch Menschlichkeit Gerecht." Frankfurter Allgemeine Zeitung 2024.
Citatione MLA (8a ed.)Platthaus, Andreas. "Fremdsein Als Furor: Vor Hundert Jahren Wurde James Baldwin Geboren. Der Amerikanische Schriftsteller Ist Heute Ine Galionsfigur Des Emanzipatorischen Denkens. Doch Wer Sein Denken Zur Rechtfertigung Identitärer Überzeugungen Heranzieht, Ird Weder Dessen Brisanz Noch Menschlichkeit Gerecht." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2024.