Fremdsein als Furor : vor hundert Jahren wurde james Baldwin geboren. Der amerikanische Schriftsteller ist heute ine Galionsfigur des emanzipatorischen Denkens. Doch wer sein Denken zur Rechtfertigung identitärer Überzeugungen heranzieht, ird weder dessen Brisanz noch Menschlichkeit gerecht.

Dettagli Bibliografici
Pubblicato in:Frankfurter Allgemeine Zeitung (2024)178, S. Seite 9 : Illustration
Autore principale: Platthaus, Andreas (Autore)
Natura: Articolo
Lingua:German
Pubblicazione: 2024
Soggetti:
Documenti correlati:In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
LEADER 00765naa a22001811c 4500
001 v0073358
008 240913s2024 gw ger d
005 20250318090747.0
041 |a ger 
090 |a MAG West FAZ 2024 
100 1 |a Platthaus, Andreas  |4 aut 
245 1 0 |a Fremdsein als Furor  |b vor hundert Jahren wurde james Baldwin geboren. Der amerikanische Schriftsteller ist heute ine Galionsfigur des emanzipatorischen Denkens. Doch wer sein Denken zur Rechtfertigung identitärer Überzeugungen heranzieht, ird weder dessen Brisanz noch Menschlichkeit gerecht. 
264 1 |c 2024 
773 0 8 |i In  |t Frankfurter Allgemeine Zeitung  |w z00216  |g (2024)178, S. Seite 9 : Illustration 
591 0 |a MAG West FAZ 2024 
655 4 |a Aufsatz 
689 |p Baldwin, James 
099 1 |a 20240913