Tunnelblickfang : wenn kein Geld da ist, um eine heruntergekommene Bahnunterführung zu sanieren, kann es helfen, stattdessen Licht über Wände und Decken auszugießen. So geschehen im Essener Gildehoftunnel.
Veröffentlicht in: | Bauwelt 115(2024)19, S. Seite 30-31 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Winterhager, Uta (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Bauwelt |
Ähnliche Einträge
-
in rauer Nachbarschaft : in der industriell geprägten Brüsseler Peripherie gibt es Platz zum Wohnen. Einzelne Neubauten des Quartiers in Vilvoorde stehen schon, die Stadt drumherum muss noch werden. Das Haus von Kempe Thill ist ein Pionier.
von: Winterhager, Uta
Veröffentlicht: (2024) -
Man kann nicht keine Meinung zum Wohnen haben : ein Gespräch mit Oliver Thill über gesellschaftliche Phänomene, die sich im Wohnungsbau abbilden, den sozialen Aufstieg von Geschosswohnen und den Erfolg der Stadtvilla als generisches Modell
von: Winterhager, Uta, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Wohnen am Grünen Läufer : in Maastricht wurde eine Stadtautobahn in einen Tunnel verlegt und damit Land gewonnen. Die Architekten Martens Willems & Humblé haben dort ein Ensemble aus Häusern und Wohnungen für unterschiedlich große Geldbeutel gebaut.
von: Winterhager, Uta
Veröffentlicht: (2024) -
Wintergärten stapeln : mit dem "Wintergartenturm" stellen Kempe Thill eine Spielart der Stadtvilla als bezahlbares Idealmodell für städtisches Wohnen vor, das sie durch die strategische Verschmelzung von urbanen und suburbanen Qualitäten erzeugt haben. Wohnung statt Haus, Wintergarten statt Garten. Und maximale Freiheit
von: Winterhager, Uta
Veröffentlicht: (2024) -
PIF und die Giga-Projekte : Bauvorhaben wie der King Salman Park sollen helfen, die saudische Wirtschaft zu transformieren
von: Brensing, Christian
Veröffentlicht: (2024)