Aller au contenu
VuFind
Panier de livres:
0
notices
(Plein)
Langue
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tous les champs
Titre
Titre de revue
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Rechercher
Recherche avancée
Flexibler Lern- und Arbeitsort
Citer
Envoyer par SMS
Envoyer par courriel
Imprimer
Exporter les notices
Exporter vers RefWorks
Exporter vers EndNoteWeb
Exporter vers EndNote
Exporter vers MARC
Exporter vers MARCXML
Exporter vers RDF
Exporter vers BibTeX
Exporter vers RIS
Ajouter au panier
Retirer du panier
Permalien
Flexibler Lern- und Arbeitsort : Architekten: De Zwarte Hond
Détails bibliographiques
Publié dans:
Detail
64(2024)9, S. Seite 68-81 : Illustrationen
Auteur principal:
Schoof, Jakob
(Auteur)
Format:
Article
Langue:
German
English
Publié:
2024
Sujets:
Aufsatz
Documents similaires:
In:
Detail
Description
Documents similaires
Affichage MARC
Description
Cote:
MAG ZS Deta 2024
Documents similaires
Vom Büro- zum Wohngebäude : ganz Europa braucht Wohnungen - doch dem Klima zuliebe sollten sie nicht allein in Neubauten entstehen. Welche Potenziale und welche Hindernisse gibt es bei der Umwandlung nicht mehr gebrauchter Büro- und Verwaltungsbauten zu Wohnungen?
par: Schoof, Jakob
Publié: (2024)
Schlanke Profile, reduzierter CO2-Fußabrudck : moderne Fassaden sparen viel Heiz- und Kühlenergie - aber was tun die Hersteller, um auch ihre Produktion ressourceneffizienter zu gestalten?
par: Schoof, Jakob
Publié: (2024)
Erweiterung Arkansas Museum : mit einem schwungvollen Faltwerkdach verbindet Studio Gang die bestehenden Kuben des Kunstmuseums in Little Rock und öffnen sie zugleich zur umliegenden Parklandschaft
par: Schoof, Jakob
Publié: (2024)
Spielregeln für ein neues Zeitalter : um die Ressourcenkrise zu bewältigen, müssen sich die Regelwerke und Wirtschaftsmodelle beim Bauen grundlegend ändern. Der britische Architekt und Sozialunternehmer INdy Johar beschreibt die Dimensionen des Umbruchs.
par: Schoof, Jakob, et autres
Publié: (2024)
Die Innovationskraft entfesseln : mehr Innovation durch weniger Zwänge - das ist die Grundidee des Gebäudetyps E, der gerade in Deutschland von sich reden macht. Florian Dilg und Andre Kempe diskutieren, wie das funktionieren könnte
par: Zettel, Barbara, et autres
Publié: (2024)