Andere Welten : die westliche Kunstgeschichte hat Spiritismus und Magie lange peinlich berührt ausgeblendet. Das wird gerade entschlossen geändert - auch mit feministischen Argumenten / von Astrid Mania
Publié dans: | Süddeutsche Zeitung (2024)192, S. Seite 19 : Illustrationen |
---|---|
Auteur principal: | Mania, Astrid (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2024
|
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Documents similaires
-
Zerstören und betören : eine große Retrospektive in Frankfurt holt Gustav Metzger, Begründer der "Auto-Destructive Art", in sein Geburtsland zurück. Zeit wird es. : Gustav Metzger. Museum für Moderne Kunst, Tower MMK, Frankfurt. Bis 5. Januar 2025
par: Mania, Astrid
Publié: (2024) -
Zwischen den Welten : in einer Ausstellung im Münchner Lenbachhaus ist der türkische Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk als Künstler zu entdecken.
par: Moises, Jürgen
Publié: (2024) -
Leichte Linie : Ayzit Bostan gehört zu den spannendsten Designerinnen in Deutschland. Ihre türkischen Wurzeln hat sie lange nicht thematisiert. Das hat sich geändert und macht ihr Werk noch interessanter.
par: Weißmüller, Laura
Publié: (2024) -
Krieg anders denken : Krieg ist allgegenwärtig. In den Medien und auf der Straße. Trotzdem brauche es Kunst zum Phänomen Krieg findet Peter Kees, der die Ausstellungsreihe "War Aspects" kuratiert.
par: Luttert, Dana-Marie
Publié: (2024) -
Kein anderes Werk wie seines : "Ein alter Mann ist stets ein König Lear"? : zum 95. Geburtstag des großen Philosophen Jürgen Habermas - und zum Nachdenken im Zeitalter der öffentlichen Cloaca Maxima
par: Merkel, Reinhard
Publié: (2024)