Besondere Häuser in Gent : die elf kleinen Reihenhäuschen für obdachlose Menschen sind das Ergebnis einer Ideenkonkurrenzu für junge Architektinnen. "Housing First" - so die Devise des von der Stadt Gent gefprderten Programms
Veröffentlicht in: | Bauwelt 115(2024)22, S. Seite 25-27 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Geipel, Kaye (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Bauwelt |
Ähnliche Einträge
-
Mischt mit : Buchner Bründler Architekten haben ein ehemaliges Champagnerflaschenlager auf dem Dreispitz für das Kunstmuseum Baselland nutzbar gemacht. Als einziger Beitrag hatte der Entwurf im Wettbewerb zumindest Teile des Bestands angenommen. Das Projekt fügt sich uzwischen mächtige Nachbarn einerseits und vermittelt zu anderen Kreativnutzungen andererseits: Willkommen in der "productive city"!
von: Geipel, Kaye
Veröffentlicht: (2024) -
Charleroi Ville-Haute : seit 2013 arbeitet Georgios Maillis als "Bouweester" an der städtebaulichen Renaissance der einst wohlhabenden Industriestadt Charleroi.
von: Geipel, Kaye
Veröffentlicht: (2024) -
Weiße Häuser in der Wüste : vor 2000 Jahren bauten die Turkmenen ihre Städte aus Lehm. Heute dominiert in dem rohstoffreichen Land importierter Marmor aus der Türkei. die Architketen planen für den Staatspräsidenten einzigartige Gebäude mit Sonderfunktionen. Der Wohnungsbau hingegen verliert sich in Belanglosigkeit.
von: Meuser, Philipp
Veröffentlicht: (2024) -
Mehr Geschichte wagen : in Leiüzig wurde der städtebauliche Wettbewerb für die Entwicklung des einstigen Stasi-Areals auf dem Matthäikirchhof entschieden. Das Ergebnis sollte nochmal überdacht werden.
von: Bartetzky, Arnold
Veröffentlicht: (2024) -
Verschnaufpause am Tibidabo : Vivas Arquitectos haben für das Ajuntament Barcelona eine Anlaufstelle für Menschen ohne sichere Wohnstätte entwickelt.
von: Landes, Josepha
Veröffentlicht: (2024)