Dschungel ohne Bäume : in Tokio überbieten sich Entwickler mit Bauprojekten, Wohnungsnot ist unbekannt. Ist das die Stadt der Zukunft? Eher nicht / von Thomas Hahn
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2024)236, S. Seite 18 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Hahn, Thomas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Wie viele Bäume passen in eine Stadt? : Aktivisten wollen Berlin grüner machen, um die Metropole besser an den Klimawandel anzupassen. In dicht bebauten Großstädten ist das gar nicht so einfach - doch es gibt ein paar Tricks
von: Richter, Katja
Veröffentlicht: (2024) -
Ein Haus für Bäume : als der Bosco Verticale vor zehn Jahren in Mailand eröffnete, galt er als Sensation. Das "grünste Hohhaus" wurde gefeiert und heftig kritisiert. Zeit für eine Bilanz mit dem Architekten Stefano Boeri : ein Interview
von: Weißmüller, Laura, et al.
Veröffentlicht: (2024) -
Ohne Ehe kein Ehebruch, schade : Soziologie war für Niklas Luhmann die Beschreibung des Wirklichen, nicht des Richtigen. Seine frühen Vorlesungen sind der perfekte Einstieg in ein Denken, mit dessen Hilfe sich immer noch vieles klarer sehen lässt
von: Laudenbach, Peter
Veröffentlicht: (2024) -
Russlands Angriffe auf Charkiw : ein Zentrum der ukrainischen Kultur ist in Gefahr : "Dieses Bauwerk is Jazz, gegossen in Beton" : Charkiw ist die zweitgrößte Stadt der Ukraine, aber sie stand immer im Schatten Kiews - bis auf wenige, stürmische Jahre. Expedition in eine Stadt, die einmal die Zukunft war
von: Avenarius, Thomas
Veröffentlicht: (2024) -
Der Mann ohne Gesichter : Paul Kooiker fotografiert seine Motive ausschließlich mit dem Handy und nur in einer staubigen Studioecke. Trotzdem wollen viele Luxusmarken unbedingt mit ihm arbeiten. Besuch bei einem angesagten Außenseiter.
von: Wichert, Silke
Veröffentlicht: (2024)