Klein, aber oho : ein nachter Hirtenjunge wurde in der Renaissance zum Sinnbild klassischer Anmut und Schönheit. Dabei entstammt der antike Dornauszieher einer eher derben Tradition
Veröffentlicht in: | Art (2024)12, S. Seite 98-103 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | Kohler, Michael (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2024
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Art |
Ähnliche Einträge
-
Finger in der Wunde : Schlitze, Wülste, Tackernadeln : Jens Kothe schafft mit einfachen Mitteln moderne Sinnbilder menschlicher Verletzlichkeit, die an Innereien, aber auch ein bisschen an Caravaggio erinnern
von: Kohler, Michael
Veröffentlicht: (2024) -
Künstlerische Familienporträts haben eine lange Tradition, wurden durch konventionelle Fotografie aber fast obsolet. Dafür gibt es konzeptuelle Ansätze, die das Genre neu beleben - und dabei hinter bürgerliche Fassaden blicken : Ullrichs Bildseminar, Folge 135
von: Ullrich, Wolfgang
Veröffentlicht: (2024) -
Was Frauen wollen : eine Überblicksschau feiert "vergessene" und verdrängte Malerinnen seit der Renaissance : Maestras. Malerinnen 1500-1900, Remagen, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, 25.02.2024-16.06.2024
von: Kohler, Michael
Veröffentlicht: (2024) -
Warnhinweise sind häufiger geworden - im Internet, in Büchern, aber auch in Museen. Diese "Triggerwarnungen" sind umstritten und werden zum Teil heftig bekämpft. Dabei lässt sich darin auch ein zivilisatorischer Fortschritt sehen : Ullrichs bildseminar, Folge 138
von: Ullrich, Wolfgang
Veröffentlicht: (2024) -
Größer ist schöner : eine Überblicksausstellung zeigt die Düsseldorfer Fotokünstlerin als Pionierin : Katharina Sieverding, Düsseldorf, Kunstsammlung NRW im Ständehaus (K21), 01.11.2024-23.03.2025
von: Kohler, Michael
Veröffentlicht: (2024)