Von Vorgängern lernen : die Sammlung des Architekturmuseums der TU München ist nicht nur ein Archiv historischer Materialien, sondern auch ein aktives Lerninstrument für Studierende. Die Autorin leitet das Archiv und zeigt anhand von Beispielen, wie es in Seminare, Vorlesungen und Projektarbeiten integriert wird.
Veröffentlicht in: | Bauwelt 116(2025)1, S. Seite 26-29 : Illustrationen |
---|---|
VerfasserIn: | |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2025
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Bauwelt |
LEADER | 00705naa a22001571c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | v0075419 | ||
008 | 250113s2025 gw ger d | ||
005 | 20250129232000.0 | ||
041 | |a ger | ||
090 | |a Zeitschriftenregal | ||
100 | 1 | |a Meissner, Irene |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Vorgängern lernen |b die Sammlung des Architekturmuseums der TU München ist nicht nur ein Archiv historischer Materialien, sondern auch ein aktives Lerninstrument für Studierende. Die Autorin leitet das Archiv und zeigt anhand von Beispielen, wie es in Seminare, Vorlesungen und Projektarbeiten integriert wird. |
264 | 1 | |c 2025 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Bauwelt |w z00022 |g 116(2025)1, S. Seite 26-29 : Illustrationen |
655 | 4 | |a Aufsatz | |
099 | 1 | |a 20250113 |