Bauen : wer zu Renzo Piano will, nimmt die Privatseilbahn, sein Büro westlich von Genua liegt hoch über dem Mittelmeer. Der Iatliener ist einer der letzten Stararchitekten. Er hat das Centre Pompidou entworfen, den Potsdamer Platz, Museen überall auf der Welt. der 87-Jährige empfängt gut gelaunt an seinem großen Schreibtisch. Die Atmosphäre: familiär und molto italiano. Durch die Glasfassade schimmert in der Ferne die Küste von Portofino.

Detalhes bibliográficos
Publicado no:Süddeutsche Zeitung (2025)14, S. Seite 46 : Illustration
Principais autores: Goebel, Anne (Autor), Weißmüller, Laura (Autor), Piano, Renzo (Autor)
Formato: Atigo
Idioma:German
Publicado em: 2025
Assuntos:
Itens Relacionados:In: Süddeutsche Zeitung
LEADER 01007naa a22002051c 4500
001 v0075631
008 250121s2025 gw ger d
005 20250318090609.0
041 |a ger 
090 |a MAG West SZ 2025 
100 1 |a Goebel, Anne  |4 aut 
245 1 0 |a Bauen  |b wer zu Renzo Piano will, nimmt die Privatseilbahn, sein Büro westlich von Genua liegt hoch über dem Mittelmeer. Der Iatliener ist einer der letzten Stararchitekten. Er hat das Centre Pompidou entworfen, den Potsdamer Platz, Museen überall auf der Welt. der 87-Jährige empfängt gut gelaunt an seinem großen Schreibtisch. Die Atmosphäre: familiär und molto italiano. Durch die Glasfassade schimmert in der Ferne die Küste von Portofino. 
264 1 |c 2025 
773 0 8 |i In  |t Süddeutsche Zeitung  |w z00215  |g (2025)14, S. Seite 46 : Illustration 
591 0 |a MAG West SZ 2025 
600 1 7 |a Piano, Renzo  |2 gnd  |0 (DE-588)11889787  |4 art 
655 4 |a Interview 
700 1 |a Weißmüller, Laura  |4 aut 
700 1 |a Piano, Renzo  |4 aut 
099 1 |a 20250121